KFK KONRAD® GMBH informiert: DGUV Prüfung Elektrogeräte
Warum DGUV Prüfungen an Elektrogeräten ?
Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Prüfung von Elektrogeräten bezieht sich auf die regelmäßige Sicherheitsprüfung von elektrischen Betriebsmitteln in Unternehmen, um die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. Diese Prüfung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient der Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzes.
Hier sind einige wichtige Informationen zur DGUV-Prüfung von Elektrogeräten:
- Hintergrund: Die DGUV-Prüfung basiert auf den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und ist in der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) geregelt. Diese Vorschrift verpflichtet Arbeitgeber dazu, elektrische Betriebsmittel regelmäßig auf Sicherheit zu prüfen.
- Verantwortlichkeit: Die Verantwortung für die DGUV-Prüfung liegt beim Arbeitgeber. Dieser muss sicherstellen, dass alle elektrischen Geräte und Anlagen in seinem Unternehmen regelmäßig geprüft werden.
- Prüfintervalle: Die Prüfintervalle können je nach Art des elektrischen Betriebsmittels variieren. In der Regel müssen tragbare Geräte jährlich überprüft werden, während stationäre Anlagen seltener geprüft werden müssen.
- Dokumentation: Alle durchgeführten Prüfungen müssen dokumentiert werden. Dies beinhaltet Informationen wie das Prüfdatum, das Ergebnis der Prüfung und gegebenenfalls Empfehlungen für Reparaturen oder Austausch.
- Prüfverfahren: Die Prüfung umfasst eine visuelle Inspektion, eine elektrische Prüfung (z. B. Isolationswiderstandstest) und gegebenenfalls andere Tests, um sicherzustellen, dass das Betriebsmittel sicher verwendet werden kann.
- Qualifikation der Prüfer: Die Prüfungen müssen von qualifizierten Personen durchgeführt werden, die über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügen, um die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel zu beurteilen.
- Kennzeichnung: Nach erfolgreicher Prüfung sollten die geprüften Geräte oder Anlagen mit einem Prüfzeichen oder einer Prüfplakette versehen werden, um ihre Sicherheit zu dokumentieren.
Die DGUV-Prüfung von Elektrogeräten ist wichtig, um Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit elektrischen Betriebsmitteln zu verhindern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, diese Prüfungen durchzuführen und sicherzustellen, dass ihre elektrischen Betriebsmittel den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
An jedem Ort gleich: KFK Konrad® – Leitfaden für die korrekte Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Die Prüfung aller ortsfesten elektrischen Betriebsmittel nehmen wir von KFK Konrad® immer nach der in den DIN VDE-Bestimmungen festgehaltenen Vorgehensweise vor. Unsere Elektrofachkräfte gehen bei der Einzelprüfung jedes Betriebsmittels nach dem A-F-M-D-Prinzip vor, um alle Vorgaben der Richtlinie abzudecken.
Augenscheinnahme: Das Betriebsmittel wird durch Sichtprüfung auf Beschädigungen oder unsachgemäße Verwendung untersucht.
Funktionstest: Eingehende Funktionsprüfung des Betriebsmittels
Messung: Durchführung der vorgeschriebenen Messungen mit kalibrierten Messgeräten zur Feststellung der Einhaltung der Richtwerte. Dabei werden unter anderem z.B. folgende Werte geprüft: Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom…
Dokumentation: Bei bestandener Prüfung erhält das Betriebsmittel eine Prüfplakette sowie ein Prüfprotokoll, das den Vorgaben der gesetzlichen Normen entspricht und gerichtsverwertbar ist.
Die Prüfung erfolgt gemäß den Bestimmungen der DGUV V3, §2, Abschnitt 2, wonach die Prüfung ortsfester Betriebsmittel den „Elektrotechnischen Regeln“ entsprechen muss. Im Fall der ortsfesten elektrischen Betriebsmittel kommen dabei die Richtlinien der VDE 0701/0702 zur Geltung.
Unsere Elektrofachkräfte bei KFK Konrad® werden in regelmäßigen Intervallen speziell für die Prüfung geschult und kennen die Normen und Vorschriften die für eine ordnungsgemäße Prüfung maßgeblich sind. Auch bei Änderungen der Vorschriften sind wir so stets im Bilde. Wir arbeiten mit modernen Prüf- und Messgeräten, um präzise Ergebnisse zu erhalten.