KFK DGUV V4 Prüfung – Sicherheit und Compliance für elektrische Anlagen
Die DGUV V4 Prüfung ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme für Unternehmen, um die elektrische Betriebssicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die KFK Konrad® GmbH bietet professionelle Prüfdienstleistungen nach DGUV Vorschrift 4, um Unfälle zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb elektrischer Anlagen sicherzustellen.
Was ist die DGUV V4 Prüfung?
Die DGUV Vorschrift 4 (ehemals BGV A2) regelt die sicherheitstechnische Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Betrieben der Energieversorgungsunternehmen. Diese Prüfung ist für alle Betreiber von elektrischen Anlagen und Netzinfrastrukturen verpflichtend, um Unfälle und Ausfälle zu verhindern sowie den Schutz von Mitarbeitern und Sachwerten sicherzustellen.
Warum ist die DGUV V4 Prüfung notwendig?
Elektrische Anlagen in der Energieversorgung sind ständig hohen Belastungen ausgesetzt. Durch die regelmäßige DGUV V4 Prüfung werden Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und folgende Vorteile gesichert:
- Sicherheit der Mitarbeiter: Minimierung des Risikos von Stromunfällen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Erfüllung der Anforderungen nach DGUV und VDE-Normen.
- Betriebssicherheit: Vermeidung von ungeplanten Stillständen und Produktionsausfällen.
- Versicherungsschutz: Nachweis der Einhaltung der Sicherheitsstandards gegenüber Versicherungen.
Welche Anlagen und Betriebsmittel werden geprüft?
Die DGUV V4 Prüfung umfasst ein breites Spektrum elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, darunter:
- Elektrische Versorgungsnetze und Schaltanlagen
- Ortsfeste elektrische Betriebsmittel (z. B. Verteiler, Transformatoren, Schaltschränke)
- Elektrische Maschinen und Steuerungssysteme
- Not- und Sicherheitsbeleuchtung
- Energieerzeugungsanlagen, z. B. Blockheizkraftwerke (BHKW) und Photovoltaikanlagen
- Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Ablauf der DGUV V4 Prüfung bei KFK Konrad® GmbH
Unsere erfahrenen Elektrofachkräfte führen die Prüfung in mehreren Schritten durch:
1. Sichtprüfung
- Kontrolle auf äußerliche Beschädigungen und Korrosion.
- Prüfung der Verkabelung, Schutzmechanismen und Sicherheitseinrichtungen.
2. Messungen
- Isolationsmessung: Überprüfung der elektrischen Isolation gegenüber Erde.
- Schutzleiterprüfung: Sicherstellung einer einwandfreien Erdverbindung.
- Netzqualitätsmessung: Analyse von Spannungs-, Frequenz- und Lastschwankungen.
- Kurzschlussstrom- und Erdungswiderstandsmessung: Prüfung der Schutzmechanismen.
3. Funktionsprüfung
- Test von Steuerungen und Sicherungssystemen.
- Simulation von Störfällen zur Prüfung der Notabschaltungen.
- Prüfung der Kommunikations- und Fernsteuerungssysteme.
4. Dokumentation und Prüfplakette
- Erstellung eines ausführlichen Prüfprotokolls mit allen Messergebnissen.
- Anbringung einer Prüfplakette mit dem nächsten Prüftermin.
Wie oft muss die DGUV V4 Prüfung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit der Prüfung richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben, Betriebsart und Umwelteinflüssen:
- Ortsfeste elektrische Anlagen: Alle 4 Jahre
- Elektrische Maschinen und Betriebsmittel: Alle 6 bis 24 Monate
- Netzanlagen und Transformatoren: Nach Herstellervorgaben und gesetzlichen Bestimmungen
Konsequenzen bei unterlassener Prüfung
Unternehmen, die die DGUV V4 Prüfung nicht durchführen, riskieren erhebliche Konsequenzen:
- Erhöhte Unfall- und Brandgefahr durch ungeprüfte elektrische Anlagen.
- Rechtliche Konsequenzen und Bußgelder bei Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Ausfallzeiten und Produktionsverluste durch unerwartete Defekte.
- Probleme mit Versicherungen im Schadensfall.
Vorteile der DGUV V4 Prüfung durch KFK Konrad® GmbH
- Zertifizierte Elektrofachkräfte mit langjähriger Erfahrung
- Bundesweite Prüfdienstleistungen für Energieversorger und Unternehmen
- Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
- Effiziente Prüfprozesse mit minimalen Betriebsunterbrechungen
- Detaillierte Dokumentation und rechtssichere Nachweise
Die regelmäßige DGUV V4 Prüfung ist essenziell für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Mit den professionellen Prüfdienstleistungen der KFK Konrad® GmbH stellen Sie sicher, dass Ihre Anlagen sicher, effizient und rechtskonform betrieben werden.
Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit
Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen
Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.
📞 Kontaktieren Sie uns: anfragen@kfk.eu | 08453-3353510
Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale
KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!