Elektroprüfungen nach DGUV V3 & DGUV V4
KFK® Prüfservice seit über 30 Jahren!

KFK Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen

Maximale Sicherheit und gesetzeskonforme Prüfungen

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen ist eine essenzielle Maßnahme zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wiederkehrende Prüfungen stellen sicher, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel in einem einwandfreien Zustand sind und keine Gefahren für Menschen oder Sachwerte darstellen. Die KFK Konrad® GmbH bietet bundesweit professionelle Prüfdienstleistungen an, um Unternehmen optimal zu unterstützen.

Warum sind wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen erforderlich?

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel unterliegen einer ständigen Belastung durch Nutzung, Alterung und Umwelteinflüsse. Defekte oder unsachgemäße Installationen können schwerwiegende Folgen haben, darunter:

  • Erhöhte Brandgefahr durch defekte Leitungen oder Überlastung
  • Elektrische Schäden an Maschinen und Anlagen
  • Gefahren für Mitarbeiter durch Stromschläge oder Kurzschlüsse
  • Betriebsausfälle und Produktionsstillstände
  • Rechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Vorschriften

Wiederkehrende Prüfungen helfen, diese Risiken zu minimieren und die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten.

Gesetzliche Grundlagen und Normen

Die Prüfung elektrischer Anlagen ist gesetzlich vorgeschrieben und in verschiedenen Vorschriften und Normen verankert:

  • DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3): Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • DIN VDE 0105-100: Betrieb elektrischer Anlagen, Anforderungen an wiederkehrende Prüfungen
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Regelungen zur sicheren Nutzung elektrischer Betriebsmittel
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Vorgaben zur Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern

Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Arbeitssicherheit.

Umfang unserer wiederkehrenden Prüfdienstleistungen

Die KFK Konrad® GmbH bietet eine umfassende Palette an Prüfdienstleistungen für elektrische Anlagen:

  • Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen: Sicherstellung der normgerechten Installation und Funktion
  • Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel: Kontrolle von Geräten und Werkzeugen auf elektrische Sicherheit
  • Messung von Schutzleiterwiderstand und Isolationswiderstand:
  • Thermografie-Prüfung: Früherkennung von Überhitzungen und Schwachstellen
  • Not- und Sicherheitsbeleuchtung: Funktionsprüfung und Sicherstellung der Betriebssicherheit
  • Prüfung von Maschinen und Industrieanlagen: Bewertung der elektrischen Sicherheit in Produktionsanlagen
  • Dokumentation und Prüfprotokolle: Rechtssichere Nachweise für Prüfungen

Ablauf einer wiederkehrenden Elektroprüfung

Die Elektroprüfung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Sichtprüfung:
    • Überprüfung der Verkabelung, Steckverbindungen und Gehäuse auf sichtbare Schäden
  2. Messungen und Funktionsprüfung:
    • Isolationsmessung, Schutzleiterwiderstand, Berührungsstrommessung und weitere relevante Tests
  3. Auswertung der Messergebnisse:
    • Analyse der Prüfwerte und Identifikation potenzieller Mängel
  4. Dokumentation der Prüfung:
    • Erstellung eines normgerechten Prüfprotokolls mit allen relevanten Daten
  5. Kennzeichnung der geprüften Anlagen:
    • Anbringung von Prüfplaketten zur Nachverfolgbarkeit und Kontrolle

Wie oft sollten elektrische Anlagen geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen. Als Richtwerte gelten:

  • Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Alle 6 bis 24 Monate
  • Ortsfeste elektrische Anlagen: Mindestens alle 4 Jahre
  • Maschinen und Industrieanlagen: Nach Herstellervorgaben oder Betriebsanforderungen
  • Not- und Sicherheitsbeleuchtung: Jährliche Funktionsprüfung

Ihre Vorteile mit KFK Konrad® GmbH

Die KFK Konrad® GmbH ist Ihr kompetenter Partner für wiederkehrende Elektroprüfungen. Unsere Vorteile:

  • Bundesweiter Prüfservice durch erfahrene Elektrofachkräfte
  • Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
  • Schnelle und effiziente Durchführung ohne lange Betriebsunterbrechungen
  • Detaillierte Dokumentation und rechtssichere Nachweise
  • Individuelle Beratung und Sonderprüfungen nach Bedarf

Sorgen Sie für maximale elektrische Sicherheit in Ihrem Unternehmen – mit den professionellen Prüfdienstleistungen der KFK Konrad® GmbH.

Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit

Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen

Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.

📞 Kontaktieren Sie uns: anfragen@kfk.eu | 08453-3353510

Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale

KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!