DGUV V3 Prüfung – Ihre Sicherheit hat Priorität
Die Prüfung nach DGUV V3 ist eine zentrale Sicherheitsmaßnahme für Unternehmen, um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zu gewährleisten. Die KFK Konrad® GmbH bietet umfassende Prüfdienstleistungen an, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und den Schutz von Mitarbeitern sowie Sachwerten sicherzustellen.
Was versteht man unter der DGUV V3 Prüfung?
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) definiert die sicherheitstechnische Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen in Deutschland. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, diese Prüfung durchzuführen, um Risiken zu minimieren und die Anforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu erfüllen.
Warum ist die DGUV V3 Prüfung unverzichtbar?
Elektrische Anlagen und Geräte unterliegen einer natürlichen Abnutzung. Kurzschlüsse, Isolationsfehler oder defekte Schutzleiter können ernsthafte Gefahren verursachen. Eine regelmäßige DGUV V3 Prüfung hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und bietet folgende Vorteile:
- Schutz der Mitarbeiter: Reduzierung von Stromunfällen und deren Folgen.
- Maximierung der Betriebssicherheit: Vorbeugung ungeplanter Ausfälle.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken.
- Sicherung des Versicherungsschutzes: Nachweis der regelkonformen Prüfung.
Welche Betriebsmittel und Anlagen werden geprüft?
Die DGUV V3 Prüfung erstreckt sich über verschiedene elektrische Komponenten:
- Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel (z. B. Verteilungen, Steckdosen, Schaltschränke, Maschinen)
- Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (z. B. Computer, Werkzeuge, Verlängerungskabel)
- Sicherheits- und Notbeleuchtung
- Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
- Industrielle Maschinen und Produktionsanlagen
Der Prüfablauf bei KFK Konrad® GmbH
Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte führen die Prüfung in mehreren Stufen durch:
1. Sichtprüfung
- Kontrolle auf äußerliche Schäden, fehlerhafte Verkabelungen und unzureichende Isolierungen
- Überprüfung der Kennzeichnung und Vollständigkeit
2. Messungen
- Schutzleiterwiderstand: Messung des Widerstands zwischen Gerätegehäuse und Schutzkontakt
- Isolationswiderstand: Prüfung der Isolation zwischen stromführenden Leitern und Gerätegehäuse
- Ableitstrommessung: Kontrolle unzulässiger Ströme am Gerätegehäuse
3. Funktionsprüfung
- Test des Geräts im laufenden Betrieb
- Überprüfung der Sicherheit und Funktionalität
4. Dokumentation und Prüfplakette
- Erstellung eines normgerechten Prüfprotokolls mit allen Messergebnissen
- Anbringung einer Prüfplakette zur Identifikation des nächsten Prüftermins
Wie oft ist eine DGUV V3 Prüfung erforderlich?
Die Prüfintervalle variieren je nach Art und Nutzungshäufigkeit der Betriebsmittel:
- Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Alle 6 bis 24 Monate
- Ortsfeste elektrische Anlagen: Mindestens alle 4 Jahre
- Maschinen und Produktionsanlagen: Nach Herstellervorgaben und gesetzlichen Vorschriften
Risiken einer unterlassenen Prüfung
Unternehmen, die die DGUV V3 Prüfung nicht durchführen lassen, gehen erhebliche Risiken ein:
- Erhöhtes Unfallrisiko durch defekte elektrische Anlagen
- Haftungsansprüche und Versicherungsprobleme bei Unfällen
- Bußgelder und rechtliche Konsequenzen aufgrund von Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften
- Betriebsunterbrechungen durch nicht funktionierende oder unsichere Geräte
Ihre Vorteile mit der DGUV V3 Prüfung durch KFK Konrad® GmbH
- Deutschlandweiter Prüfservice durch zertifizierte Fachkräfte
- Einhaltung aller relevanten Normen und Vorschriften
- Effiziente Prüfung mit minimaler Betriebsunterbrechung
- Rechtssichere Dokumentation und Nachweise
- Individuelle Beratung und Sonderprüfungen nach Bedarf
Fazit
Die DGUV V3 Prüfung ist essenziell, um die elektrische Betriebssicherheit sicherzustellen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die KFK Konrad® GmbH unterstützt Sie mit erstklassigen Prüfdienstleistungen und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Kontaktieren Sie uns für eine professionelle und zuverlässige DGUV V3 Prüfung!
Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit
Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen
Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.
📞 Kontaktieren Sie uns: anfragen@kfk.eu | 08453-3353510
Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale
KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!